Tag 3 (Finalspiele 9-Ball, 14-1 endlos)
Ungewöhnliche Startschwierigkeiten bei Sandra Baumgartner, die ihr Halbfinale aber noch herumriss und mit 6:4 nach Hause brachte.
Ebenso schwierig gestaltete sich die Partie für Anna Riegler. Wieder brachte ein Timeout beim Stand von 1:4 ein wenig Rückenwind für Anna, aber am Ende war es Nadine Ederl, die ins Finale aufstieg. Trotzdem ein toller Bewerb von Anna und eine toll erkämpfte Bronzemedaille.
Baumi startete furios ins Finale gegen Ederl, beim Stand von 5:1 vergab sie aber einen Matchball und ihre Gegner konnte zumindest kurzfristig in die Partie zurückfinden und holte zwei Games auf. Sandra ließ sich aber nicht verunsichern und holte sich mit etwas Verspätung ihre zweite Goldene im zweiten Bewerb ab.
 OEPBV.jpg)
Unterdessen waren auch die Kärntner Senioren wieder aktiv im Spielgeschehen.
Manuel zeigte endlich was in ihm steckt und holte ohne Probleme ein 70:38 gegen Guido Gassner. Frisch in Mödling eingetroffen holte auch Gregor Steindorfer in einer von beiden Seiten fehlerbehafteten Partie ein hart erkämpftes 70:62 gegen Michael Hütter und nach schwerem Start holte Charly Hanscho eine Rückstand gegen Thomas Wendl auf und zog mit 70:56 in die nächste Runde ein.
Leider kam es in der nächsten Runde wieder zu einem rein Kärntner Duell, in dem Charly Manuel aus dem Bewerb nehmen musste. Kurz vor der Ziellinie traf Manuel zwar seinen Breakball, hatte im Anschluss aber keine richtige Fortsetzung. Eine riskante Kombi ging daneben und Hanscho kam zu einem knappen 70:69 Sieg.
Parallel dazu hatte Gregor keine Probleme mit Christian Reiter und kam mit 70:56 eine Runde weiter.
Leider war dann in der ENtscheidung um den EInzug ins Halbfinale für beide Kärntner Endstation, Ingo Peter und Johann Wallner sicherten sich die hart umkämpften Partien und beendeten die Medaillenträume von Charly und Gregor.
Viel taktisches Geschick bewies auch Friedl Rassi bei den Herren, der seinen Gegner unter Ausnutzung der Aufnahmeregel mit 37:30 bezwang. Allerdings fand sein Klubkollege Dominic leider kein Rezept zum SIeg und musste sich mit 83:92 geschlagen geben.
Höberl, der dritte Wolfsberger im Bunde, spielte inzwischen gewohnt sicher und hatte keine Mühe, in Runde zwei einzuziehen.
In der Zwischenzeit entspann sich auf Tisch 10 ein Drama zwischen Trattnig und Wembacher. Beim Stand von 93:91 hatte Tobi den Sieg am Queue, aber ein Verzähler kostete ihn am Ende den Sieg, denn sein Gegner holte ihn mit der 25. Aufnahme ein und gewann mit 98:100.
In Runde zwei war es wieder Schurli, der in Topform vorne weg spielte und dem Vorarlberger Gerhard Koch keine Chance lies.
Leider war es in Friedls Partie genau umgekehrt und Clemens Schober nahm ihn klar mit 26:100 aus dem Turnier.
Wie schon zwei Mal zuvor war es Patrick Butora, der zwischen Georg und dem Weiterkommen stand. Aber diesmal revanchierte sich der Kärntner und zog mit 100:63 verdient ins Semifinale ein.
Bei den Kärntner Damen lief es zu Beginn auch in der 14-1 Konkurrenz hervorragend.
Baumgartner gewohnt sicher mit einem Sieg eine Runde weiter, Mischitz zwar über die Aufnahmebegrenzung aber mit einem komfortablen Abstand von 47:20 ebenso in Runde zwei und auch Riegler folgte den beiden nach einem langen Match von 1,5 Stunden mit 50:27.
Anna und Sandra spielten sich im Anschluss ohne Probleme und super Billard ins Halbfinale, nur Mary blieb leider auf der Strecke, da diesmal die Aufnahmebegrenzung ihr einen Strich durch die Rechnung machte und sie denkbar knapp mit 40:41 ihrer Gegnerin unterlag.
Tag 4 (Finalspiele 14-1, 10-Ball)
Schurli startete gut in sein Halbfinale, aber Clemens Schober zog mit einer starken Serie auf 34:75 davon. Zwei weitere Aufnahmen brachten Georg aber wieder in Front, bis beim Stand von 94:82 ein Stellungsfehler und ein verfehlter Pot auf die Mitte das Pendel zu Gunsten des Tirolers ausschlagen ließ.
Trotzdem ein weiterer hochverdienter 3. Platz für Georg.
Eine Finalbeteiligung der Kärntner Damen stand schon vor den Semifinals fest, lautete doch die erste Begegnung Baumgartner gegen Riegler. In dieser Partie konnte Anna ihre Chancen nicht nutzen und in Kombination mit Sandras Konstanz war das Endergebnis ein klares 50:5 für Baumi.
Für die Wolfsbergerin blieb immerhin ein als Trost ein hervorragender 3.Platz am Stockerl.
Im Finale machte Sandra weiter, wo sie gegen Anna aufgehört hatte und auch Marion Dressel konnte mit Baumgartner in dieser Form nicht mithalten. Die letzten beiden Bälle fielen mit nur einem Stoß und Baumi holte sich die dritte Goldene im dritten Bewerb.

Weiter ging es für die Senioren im 10-Ball Bewerb.
Eine erste Runde zum Vergessen, war es leider für Grill und Steindorfer. Manuel fand keinen Weg Armin Stainko einzubremsen und verlor 2:6 und auch Gregor war gegen Roman Pavischitz mit 0:6 chancenlos.
Für Hanscho lief zumindest die erste Runde besser, die er konzentriert nach Hause spielte.
Anschließend traf er aber gegen Martin Czerwinsky auf einen ebenbürtigen Gegner. Beim Stand von 5:5 brauchte Charly seine ganze Routine und nach einigem Hin und Her brachte Charly eine weitere knappe Partie über die Ziellinie.
Ebenso im letzten Bewerb angekommen waren unsere Herren.
Dominic mobilisierte nach einem frühen 0:3 Rückstand all sein können und holte sich noch den Sieg gegen Alexander Schneider, während Schurli die erste Hürde fast fehlerlos Richtung Runde zwei nahm.
Trattnig gegen Rassi hatten die ÖM für Kärnten gestartet und auch im letzten Bewerb sollten die beiden gleich zum Auftakt aufeinander treffen. Wieder entbrannte ein harter Kampf um jeden Ball, den diesmal allerdings Tobi für sich entschied.
In Runde zwei spielte Kletz eine wirklich starke Partie gegen Patrick Butora, aber ein glücklicher Ball im entscheidenden Moment gab das Momentum an den Burgenländer und Dominic musste sich denkbar knapp mit 6:7 geschlagen geben.
Leider war auch in Runde zwei das Losglück nicht auf Seiten der Kärntner und Tobias musste gegen Georg antreten. Bis zum 2:2 eine offene Partie, aber danach steigerte sich Höberl und entschied die Partie klar mit 7:2 für sich.
Für die Highlights sorgten ein weiteres Mal die Kärntner Damen. Baumgartner, Mischitz und Riegler gaben in ihren Erstrundenpartien insgesamt nur drei Games ab und zogen mit 5:0, 5:1 und 5:2 in die nächste Runde ein.
Der KBV bedankt sich bei allen Athletinnen und Athleten für die erbrachten Leistung und wünscht viel Glück, viel Spaß und vor allem viel Erfolg für den weiteren ÖM Verlauf.