News-Archiv Zurück

19.10.2025 23:49 Uhr - Autor: Butschek Manuel

Hit & Hope Wien Bundesligachampion

Erfolgreiche Titelverteidigung - NeoNovus Wels Vizestaatsmeister

Nach der letzten Runde des Grunddurchgangs am Freitag fiel am Samstag, 18. Oktober, in der VARENA in Vöcklabruck die Meisterentscheidung in der Dynamic Billard Bundesliga. Die Titelverteidiger vom Hit & Hope Billardclub Vienna um Dreifachweltmeister Albin Ouschan und World Games Champion Oliver Szolnoki konnten in einem spannenden Finale letztlich von den Fehlern des Lokalmatadors PBC NeoNovus Wels profitieren und sich mit einem 2:0 Gesamtergebnis zum neuen Bundesligameister küren. Neben dem Staatsmeistertitel dürfen sich die Wiener über einen 6 000 € Siegercheck und den Wanderpokal freuen.

 

Die Oberösterreicher konnten unterstützt von vielen heimischen Fans gegen die favorisierten Wiener das Spiel lange offen halten, am Ende entschieden aber kleine Fehler auf Seiten der Welser sowohl das Teammatch als auch das Doppel zugunsten von Hit & Hope Billardclub Vienna.

 

„Das ist jetzt natürlich schwer das zu beschreiben, nachdem ich gerade die Weltmeisterschaften gewonnen habe, aber natürlich ein schöner Abschluss, das alles mit noch einem Titel beenden zu können. Ich habe schon ewig nicht mehr Bundesliga gespielt, es macht richtig Spaß mit den Jungs. Es war sehr cool, es waren viele Leute unterwegs, sind immer wieder stehengeblieben, haben zugeschaut und mitgefiebert. Das ist das Wichtigste, was wir vermitteln wollen“, resümiert Albin Ouschan, der unlängst von den Weltmeisterschaften auf Bali zurückgekehrt war.

 

„Der Druck ist unbeschreiblich, man weiß, dass man einfach keinen Fehler mehr machen darf. Die Lage am war Ende nicht ganz so gut, der Druck zu groß, paar Millimeter daneben und die Sache ist erledigt. Mit dem zweiten Platz sind wir schon zufrieden, aber wir hätten uns den Pokal gerne geholt“, analysiert Markus Pfistermüller das Finalmatch.

 

PBC NeoNovus Wels steigt über Score ins Finale auf

Der Freitag bot aufgrund der engen Ausgangsposition Spannung bis ins abschließende Match. Erst dann stand der Finalgegner der bereits uneinholbaren Tabellenersten vom Hit & Hope Billardclub Vienna, die unter Lizenz des Vorjahressiegers Union Wien antraten, fest. Letztlich setzten sich in der Endabrechnung die Welser um Vizeeuropameister Daniel Guttenberger auf heimischem Boden bei Punktegleichstand um vier Scorepunkte im Matchverhältnis vor die deutsch-schweizerische Starmannschaft vom BC Union Rankweil Reds, denen auch ein beeindruckender Sieg gegen die Wiener nichts half. Sie mussten sich so mit dem kleinen Finale begnügen.

 

BSV Breakpoint Graz komplettiert Podium

Die Grazer, die im Vorjahr unter anderem Vereinsnamen aber in gleicher Besetzung fast abgestiegen wären, konnten in einem knappen kleinen Finale die Vorarlberger aus Rankweil bezwingen. Oleksii Rudenko sicherte mit einem beeindruckenden Einzelsieg über Europameister Tobias Bongers den Steirern Edelmetall.

 

Oleksii Rudenko zeigt sich nach seinem Einzelsieg sehr glücklich: „Ich bin meinen Teamkollegen sehr dankbar die es möglich machten, dieses entscheidende Match spielen zu können. Auch als ich bei 3:0 eine gute Chance auf den Sieg ausließ wusste ich, dass ich das Match noch immer unter Kontrolle hatte. Unser Saisonziel war der Klassenerhalt aber Dank des unglaublichen Zusammenhalts im Team konnten wie dieses Ziel sogar übertreffen.“

 

„Er [Oleksii Rudenko] hatte schon viel Lauf und Glück gehabt, da konnte ich mich kaum wehren. Das gehört halt zum Billard dazu. Aufgrund der kurzen Sätze kann einfach alles passieren, selbst wenn man am Papier Favorit ist“, zeigt sich Tobias Bongers über den Matchverlauf enttäuscht.

 

CAP Hörbranz punkteloses Tabellenschlusslicht

Wie eng die Bundesliga ist, musste die zweite Vorarlberger Mannschaft erfahren. Im vorigen Jahr noch im Finale, konnte man in dieser Saison keinen einzigen Sieg einfahren. Da man aber in der Austrian Billiard League auf den Titel, gleichbedeutend mit dem Aufstieg, hoffen darf, kann so doch noch der Klassenerhalt geschafft werden.

 

Weitere Informationen, Tabellen und Statistiken unter https://oepbv.at/bundesliga/index.php.

 

Die Österreichische Pool Billard Bundesliga

Zwei Dreierteams stehen sich in einem Teammatch, einem Doppel und einem Einzel gegenüber. Diese werden in der Disziplin 9-Ball in einem rasanten Race to 4 ausgetragen und versprechen so Spannung und Überraschungen bis zum letzten Ball. Ausgetragen wird die Bundesliga in vier Einkaufszentren quer durch Österreich, wodurch der Sport niederschwellig ein größeres Publikum erreichen soll. Dotiert ist das Turnier mit insgesamt 15 000 €, wovon 6 000 € an die siegreiche Mannschaft gehen. Der Finaltag war live auf ORF Sport + zu sehen.




Fotos (c) Nicolas Pichler

© 2017 ÖPBV, inkl. alle Rechte vorbehalten | WebSite by WPPN

Verwendung von Cookies
Diese Website setzt zur Optimierung Cookies ein. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
Mehr Info: ÖPBV-Datenschutzerklärung | Impressum    OK