Am Sonntag, dem 27.4.2025, fand die 9-Ball Landesmeisterschaft der allgemeinen Klasse statt. Als Austragungsort öffnete das Billardcafé Immervoll um 9:30 Uhr seine Pforten und hieß 34 Spieler:innen willkommen. Im Doppel- K.O. Raster wurde der Titel vergeben, hierbei gingen die einzelnen Spiele über maximal 9 Games. Im Teilnehmerfeld befanden sich auch einige Spieler:innen, die bereits am Vortag dem Landesmeisterschaftserlebnis beiwohnten, darunter der Titelträger der Jugend (Matthias Matzer), Titelträger der Senioren (Josef Buchgraber) und Teilnehmerinnen der Damen-LM.
Die Vorrunde war im Großen und Ganzen geprägt von relativ klaren Partien, die auch dazu führten, dass bekannt Gesichter über die Siegerrunde in das Viertelfinale einzogen. So waren dies Raoul Reichegger, Manfred Höbling (beide Pools Graz), Patrick Rieber und Gerald Stenitzer (beide Brot & Spele Graz), welche einen Gegner aus der Hoffnungsrunde zugelost bekamen.
Dies war einerseits Patrick Gspandl, der in der entscheidenden Partie Vladka Velicki besiegen konnte, welche einen herausragenden Tag erwischte und auf ihrem Weg durch die Hoffnungsrunde Tatter, Kügerl und Feichtinger aus dem Turnier warf. Gspandl traf dank Losentscheid auf Höbling, welchen er nach einer starken Partie mit 5:3 besiegen konnte und diesen somit aus dem Turnier nahm. Weiters Josef Buchgraber, der nach dem Titel vom Vortag, diesmal über die Hoffnungsrunde musste und im Viertelfinale gegen Reichegger an den Tisch musste. Diese war an diesem Tag eine Nummer zu groß für ihn und nach einem relativ klaren 2:5 war der Turniertag für ihn gelaufen.
Nächster Spieler aus der Hoffnungsrunde war sein Bruder Thomas Buchgraber, der den Lokalmatador Heimo Krobatschek in der Aufstiegspartie mit 5:4 niederringen konnte und im Viertelfinale auf Stenitzer traf. Hierbei musste er wieder über die volle Distanz gehen und wieder mit dem besseren Ende für sich. Letzter im Bunde war Michael Hütter, der seinen Clubkollegen Randos Megjidi mit 5:1 nach Hause schickte und es somit im Viertelfinale mit Rieber zu tun bekam. Diesen konnte er nicht in die Knie zwingen und auch er musste nach einem 3:5 den Weg nach Hause antreten.
Im Halbfinale bekam es Patrick Rieber dann mit Namensvetter Gspandl zu tun, der sich in diesem Duell keine Blöße gab und seinem Kontrahenten aus Graz wenig Luft zum Atmen gab. Am Ende setzte es ein klares 5:0 und den damit verbundenen dritten Platz. Diesen teilt Rieber sich mit Buchgraber Thomas, der sich im Halbfinale an Reichegger die Zähne ausbiss und sich mit 3:5 aus dem Turnier verabschiedete. Das Finalspiel, Beginnzeit war 20 Uhr und damit verbunden bereits ein langer Billardtag, konnte immer noch mit Billard auf höchstem Niveau punkten, beide zeigten starke Games und am Ende kam es, wie es kommen musste: Hill - Hill.
Der Titel wanderte am Ende nach Gleisdorf und zu Patrick Gspandl, der das entscheidende Game gewinnen konnte und sich die Goldmedaille überstreifen durfte.